Grafik

 

Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes, Öffentlichkeitsbeteiligung 2023

 

 

Die Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes wird fortgesetzt. Am 13.03.2023 startet die nunmehr erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Lärmaktionsplanung sowohl für Bürgerinnen und Bürger als auch für Kommunen. In den kommenden sechs Wochen können alle Menschen, die sich durch Schienenlärm gestört fühlen, an der Lärmaktionsplanung mitwirken und sich bis zum 24.04.2023 zu ihren Lärmproblemen äußern. Hierfür hat das Eisenbahn-Bundesamt die Beteiligungsplattform www.laermaktionsplanung-schiene.de freigeschaltet.

 

Die Gemeinde Lehrberg hat bereits in der Vergangenheit die Lärmaktionsplanung proaktiv begleitet und über die gemeindliche Homepage über die Projekte Umgebungslärm Bayern bzw. Lärmaktionsplanung an Haupteisenbahnstrecken des Bundes informiert.

 

Nach der Auswertung der ersten Beteiligungsphase veröffentlicht das Eisenbahn-Bundesamt Ende des Jahres 2023 den Entwurf des Lärmaktionsplanes. Daran anschließend findet die zweite Beteiligungsphase statt, in der die Bürgerinnen und Bürger den Entwurf bewerten können.

 

 

Straße (B13)

Bürger hatten 2019 die Möglichkeit, bei der Lärmaktionsplanung für Hauptverkehrsstraßen außerhalb von Ballungsräumen und für Bundesautobahnen innerhalb von Ballungsräumen mitzuwirken. Weitere Informationen erhalten Sie unter nachfolgenden Link.
Öffentlichkeitsbeteiligung

 

Schiene

Das Eisenbahn-Bundesamt hat alle Informationen zur Lärmaktionsplanung unter den Internetseiten www.laermaktionsplanung-schiene.de oder über die Homepage des Eisenbahn-Bundesamtes www.eba.bund.de/lap weiterhin zur Verfügung gestellt.

 


Gemeinde
Markt Lehrberg


Sonnenstraße 14
91611 Lehrberg

Telefon: 09820/91190
Telefax: 09820/911911

poststelle@lehrberg.de